Aus dem Vereinsleben des OGV Elsbethen
Kräuterweihe 2019
Unsere beiden Fotografen, Obmann Paul Haslauer und Karl Tiefenbacher, haben die gelungene Kräuterweihe mit Pfarrer Roland Kerschbaum in zahlreichen Bildern festgehalten!
Vereinsausflug nach Pruggern und nach Abtenau
Unsere Sommerfahrt führte uns auf Empfehlung eines anderen OGV in die Steiermark, zum höchstgelegenen Kräuterbauernhof Österreichs am Michaelerberg (knapp 1300 müM).
Christiane Percht leitete uns mit sehr viel Elan und Fachwissen durch den Schau- und Produktionsgarten und gab uns viele wertvolle Anregungen zur Pflanzenheilkunde mit auf den Weg. Nach dem Mittagessen besuchten wir Familie Buchegger in Abtenau-Hallseiten, die als Pioniere der Obstverwertung in Salzburg gelten. Nach einer detaillierten Führung zur Brennkammer und Saftpresse verkosteten wir allerlei köstlich Selbstgemachtes: Säfte, Liköre, Schnaps und Brot - ein schöner Ausklang an diesem interessanten und geselligen Tag!
Alle Fotos von Silja Horak, 2019
JHV 2019 und Winterschnitt
Philipp Müller von der Landwirtschaftskammer Salzburg gab uns bei der JHV einen guten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutz. Am Folgetag fand dann der Winterschnittkurs bei Frühlingswetter in bewährter Weise mit Baumwart Andreas Salzlechner statt.
Kräuterbinden 2018
Wie jedes Jahr trifft sich am Abend des 14. August eine gesellige Runde, um Kräuterbüschel für die Kräuterweihe am Folgetag zu binden.
Sommerschnitt 2018
Der Sommerschnittkurs fand bei wärmsten Bedingungen Anfang August im Sortengarten Goldenstein statt, die Baumwärterinnen Silja Horak und Silvia Wambacher leiteten ihn. Der Landesobmann für Obst und Gartenbau, Josef Wesenauer, schaute sogar überraschend vorbei, was alle sehr gefreut hat.