OGV Mühlbach

Jahreshauptversammlung 14.04.2023

Dieses Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung am 14.04.2023 statt. Trotz regnerischem und naß-kalten Wetter nahmen viele Mitglieder an der Versammlung teil. 

Nach dem offiziellen Part folgte der Fachvortrag von Bianca Berchold, BSc.  von "Natur im Garten Salzburg" zum Thema Blütenpracht und Stauden. 

Der Vortrag war gegliedert in verschiedene Themenbereiche. Am Beginn wurde uns das Projekt: Natur im Garten vorgestellt, welches 1999 ins Leben gerufen wurde. Kernkriterien wurden damals bereits festgelegt: Gärtner ohne Kunstdünger, Pestizide und Torf. Die Vielfalt im Garten soll gefördert werden.Initatior der Bewegung, welche vom Land Niederösterreich getragen wird,  war der damalige Umweltlandesrat Wolfgang Sobotka. Mittlerweile hat sich die Bewegung ausgebreitet und auch wir das Bundesland Salzburg sind ein Teil dieser Bewegung. 

Das Angebot reicht hier vom "Natur im Garten" Telefon, welche eine zentrale Anlaufstelle für Garteninteressiert ist, wo man Antworten auf Gartenfragen erhält. Sie erreichen die Hotline unter der Nummer: 0662-8042 4570 von Mo, Di, DO, FR: von 08.00-15.00 Uhr und MI: 09.00-17.00 bis hin zu Broschüren und Infoblätter.

Desweitern kann man ein Zeichen setzen und kostenlos um die Plakete "Natur im Garten" ansuchen. Hier steht ein Naturgarten für die ökologische Gestaltung und nachhaltige Bewirtschaftung. Kernkriterien, welche erfüllte werden müssen sind u.a. : Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Verzicht auf Torf. Zudem ist der Einsatz von insektenfreundlicher, möglichst regionaler Pflanzen und natürlicher Materialien wichtig. Weitere Infos zur Plakettenvergabe erfahren Sie in der Broschüre "Der Weg zur Plakette" sowie am Gartentelefon und salzburg@naturimgarten.at.

Unser eigentlicher Vortrag, zum Thema Blütenpracht und Stauden zeigte einmal mehr auf, wie wichtig die Vielfalt im Garten ist, um einen Lebensraum für das gesamte Jahr zu schaffen.

Die Jahreshauptversammlung fand schließlich einen gemütlichen Ausklang.

 

Ein vergelt´s Gott ergeht an:

  • Fr. Berchthold für den interessanten Vortrag
  • Rupert Mayr, der uns immer bestens bewirtet und es uns ermöglicht die Jahreshauptversammlung bei ihm durchzuführen. 
  • an alle unsere Mitgliedern, die so zahlreich erschienen sind und den Obst und Gartenbau Verein mit ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen