Ausschreibung Destillata 2023
Ausschreibungsunterlagen für die Destillata 2023
Anmeldung bis 10. Februar 2023 an:
Destillata Organisationsbüro
Wiener Str. 64, 3100 St. Pölten
Mail: maria.walter@ lk-noe.at
Mobil: +43 66 4 20 20 408
Proben senden an
Messe Wieselburg GmBH
z.hd. Destillata-Maria Walter
Volksfestpl. 3, 3250 Wieselburg
Annahmeschluss der Proben: 10. Februar 2023
Heuer gibt es wieder die Möglichkeit sich auf der Destillata-Homepage „online“ anzumelden:
https://destillata-anmeldung.at/
Bei der Sortenliste ist GIN (=GIN) und GIT (Gin Tonic) leider noch nicht angeführt, aber das können Sie bei der Anmeldung auch auswählen.
Unterlagen für die Teilnahme an der Destillata:
Newsletter Destillata
Anmeldung Destillata
Sortenliste 2023
Allgemeine Bedingungen
Newsletter Destillata - Destillata Gala
Ortsplan Mattsee
Unterkünfte Mattsee
Alpen-Adria-Mostbarkeiten 2023
29. ALPEN-ADRIA-VERKOSTUNG und KÄRNTNER LANDESVERKOSTUNG 2023
Bitte entnehmen Sie den Richtlinien alle Informationen hinsichtlich der teilnahmeberechtigten Produkte, der Abgabemengen und der Verkostungsregeln!
Die teilnehmenden Produkte sollten bis spätestens 1. März 2023 am Zogglhof in St. Paul einlangen.
Postversand an:
MOSTBARKEITEN
Kompetenzzentrum Zogglhof
Hundsdorf 2, 9470 St. Paul
Auf unserer Seite www.mostbarkeiten.at finden Sie unter Termine/Veranstaltungen alle Details zur Teilnahme: die Richtlinien, das Teilnahmeformular sowie alle Informationen zu den teilnahmeberechtigten Produkten, Abgabemenden und Verkostungsregeln.
Die Einreichgebühr beträgt EUR 40,-- je Probe und beinhaltet die sensorische Verkostung sowie das Laborergebnis.
Die Ergebnisse der Veranstaltung werden im Rahmen einer Veranstaltung, der MOSTMESSE, am Samstag, den 6. Mai 2023, am Zogglhof in St. Paul präsentiert.
Ausschreibung Alpen-Adria-Mostbarkeiten
Richtlinien
Anmeldeformular Alpen-Adria-Mostbarkeiten
Salzburger Landesprämierung 2022 - Ergebnisse
Gewinner/innen des Goldenen Stamperls 2022, von links nach rechts: LR Daniela Gutschi, Alois Dürnberger, LR Josef Schwaiger, Rainer Bebek, Matthias Seidl, LO Sepp Wesenauer, Markus Aigner, Maria Aigner, Christoph und Katharina Rainer, Präsident Rupert Quehenberger
Die Ergebnisbroschüre finden Sie HIER.
Salzburger Landesprämierung 2021 - Ergebnisse
Die Ergebnisbroschüre finden Sie HIER.
Salzburger Landesprämierung 2020 - Ergebnisse
Die Ergebnisbroschüre finden Sie HIER.
Alpe-Adria Verkostung - Ergebnisse 2020
Wohlschmeckende Auszeichnungen bei den Mostbarkeiten
Auch die 26. Alpe-Adria-Verkostung holte zahlreiche Produzenten vor den Vorhang, welche nicht nur ehrlich, sondern auch auf höchstem Qualitätsniveau und vor allem sehr geschmackvoll produzierten. Bei der heurigen Alpen-Adria-Verkostung, die coronabedingt erst jetzt durchgeführt werden konnte, gewannen einige Salzburger Brenner wieder Medaillen. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Georg Thünauer übernahm eine 20köpfige Jury die Verkostung von 1.200 Produkten in den Kategorien Fruchtbrände (Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Sondersorten, fassgelagerte Brände), Fruchtliköre, Fruchtweine, Fruchtsäfte und Fruchtessig, die einer strengen sensorischen und labortechnischen Prüfung unterzogen wurden. Von alkoholfreier, fruchtiger Frische, bis hin zu edel gereiften hochprozentigen Köstlichkeiten, machten die Mostbarkeiten damit ihrem Namen wieder einmal alle Ehre. Besonders hervorzuheben ist dabei Johann Obinger, St. Johann mit 3 x Gold sowie Josef Taxer, Großarl und Siegfried Hartl, Uttendorf mit 2 x Gold. Fam. Buchegger, Abtenau erreichte 1 x Gold mit einem Brand und 1 x Gold mit einem Apfelessig.
Die Ergebnisse finden Sie HIER.