Besuch im Schaugarten Eugendorf
Tipps & Tricks rund ums Hochbeet
Wie man im Frühjahr ein Mistbeet anlegt und welche Erde sich für den Kartoffelanbau eignet
Am 23.3. trafen sich die OGV Mitglieder im Gemeinschaftsgarten. Das Hochbeet wurde bis zur Hälfte entleert, dann mit frischem Stallmist befüllt. Damit die Wärmeentwicklung einsetzt, sollte man den Mist gut festtreten. Darauf kommt eine Schicht lockerer Erde, ca. etwa 20 cm hoch. Nun kann der frische Salat gesetzt werden. Das schützende Dach bewahrt vor strengem Frost.
Danke Pauline für deine tatkräftige Anleitung!
Hans Gangl ist Experte für Erdäpfel: Er empfiehlt eine Mischung aus Komposterde mit Schwemmsand aus dem Bach, dieser sorgt für Durchlüftung und verhindert Staunässe. Ganz unten liegt eine dichte Schicht aus Flies und Schotter, die Wühlmäuse abhält. Wenn die Kartoffelstauden etwa 15 cm hoch sind, soll man sie mit Erde anhäufeln. Dadurch wachsen die Knollen noch üppiger.