OGV Saalfelden

Willkommen beim OGV Saalfelden


Aktuelles


Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

am Freitag, 11. April 2025 um 19:00 Uhr im Hotel Gasthof Schörhof

TAGESORDNUNG:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Tätigkeitsbericht der Obfrau mit Lichtbildern
4. Kassabericht
5. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Kassiererin und des Vorstands
6. Neuwahlen des Vorstandes (Wahlvorschlag im Begleitbrief)
7. Ehrungen langjähriger Mitglieder
8. Grußworte der Ehrengäste
9. Anfragen, Vorschläge und Allfälliges
10. Vortrag: „Natürlich Gartln“ von Dipl.-Ing. Harald Fenz.
Im Vortrag geht es um die Grundlagen des natürlichen Gärtnerns. Besonderes Augenmerk
wird hier auf den gesunden Boden und die gesunde Pflanzenernährung gelegt!
Außerdem werden Themen wie Mulchen, richtig kompostieren und was man beim Gießen
beachten sollte, behandelt!

Wir können die Welt nicht verändern, aber mit unseren Gärten einen wichtigen
großen Beitrag leisten, um diese Welt für die weiteren Generationen zu erhalten.

Musikalische Umrahmung: „Hochkönigsjodler“
Bitte Gutschein für das Blumengeschenk mitbringen.
Auf zahlreichen Besuch freut sich der Vorstand des
Obst- & Gartenbauverein!


Wahlvorschlag Vorstand OGV Saalfelden 2025

Im Zuge der Jahreshauptversammlung finden heuer eine Neuwahl des Vorstandes statt.

Wahlvorschlag:

Obfrau:
Obfrau STV.:
Kassierin:
Schriftführerin:
Anneliese Reiffenstuhl 
Jürgen Reinke
Marina Reinke
Maria Struber


weitere Vorstandsmitglieder:

Sieglinde Auer, Josef Andexer, Michael Deutinger, Helga Holleis, Anton Machreich, Wilfried Pfeffer, Manuela Rieder, Cornelia Schößwendter, Christian Steger, Patrick Steindl, Klaus Struber, EO Hans Unterberger, Elfride Wörgötter

Schafwollaktion

Am Samstag dem 12. April von 16:00 - 18:00 Uhr gemeinsam mit Familie Baueregger - Krachergut in Wiesersberg 13
1kg Schafwolle € 1,- (Jutesäcke sind vorhanden)
Vorbestellung: andreageisler2411@icloud.com, T. +43 660 2224563
Information über Verwendung per E-Mail beim OGV anfordern!


Veredelungskurs: (Praktisch und theoretisch)

Am Donnerstag dem 24. April um 19:00 Uhr im Pfarrsaal
Bei diesem Kurs erlernst du die Grundlagen und Techniken der Veredelung bei verschiedenen Obstarten in Theorie und Praxis.
Edelreiser (Äpfel, Birne, Zwetschke) zum Mitnehmen vor Ort.
Bitte Veredelungsmesser mitnehmen, sofern vorhanden.
Kursleitung: Baumwart Wilfried Pfeffer


Mehrtagesreise zu den geheimnisvollen Gärten Venedigs und im Veneto

Unser Highligt 2025: Unter der fachkundigen Organisation und Durchführung von OLIVA-Gartenreisen wollen wir vom 9. bis zum 14.. September 2025 gemeinsam mit unseren Mitgliedern nach Venedig und ins Veneto fahren und uns dort die Gärten und Kulturstätten unter fachkundiger Reiseleitung ansehen.
Hier eine detaillierte Beschreibung der Reise und wie Ihr Euch anmelden könnt.

Download “Reise Venedig Folder”


Unser Jahresprogramm 2025 zum Download

Das neue Jahresprogramm 2025 ist ONLINE! 
Download
Schau am besten gleich durch die spannenden Kurse.
Es ist sicher für jeden etwas dabei.
Die Kursleiter freuen sich auf eine rege Teilnahme!