OGV Elsbethen

Fachinformationen

...viele weitere, interessante Fachinformationen rund ums Garteln findet ihr unter folgenden Links:

https://www.bluehendes-salzburg.at/fachinfo/fachartikel-merkblaetter/

https://www.naturimgarten.at/gartenwissen/brosch%C3%BCren-und-infobl%C3%A4tter.html

zum Thema Pflanzenschutz gibt es Informationen unter diesem Link:

https://www.bluehendes-salzburg.at/fachinfo/pflanzenschutz/

 

Salzburger Obstsorten-Empfehlungen: Apfel und Birne

Das Salzburger Pomologen-Team rund um Silja Horak, Silvia Wambacher, Elfriede Huber, Helga Flieger und Andreas Salzlechner hat zum Beginn des Jahres 2019 die Obstsorten-Empfehlungen des Bundeslandes Salzburg überarbeitet.

Schwerpunktmässig werden robuste, gesunde und fruchtbare Apfel- und Birnensorten für den Hausgarten und die Streuobstwiese empfohlen, die in den umliegenden Baumschulen erhältlich sind. Diese Listen sind nur eine Auswahl und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit - Ihrer obstbaulichen Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt!

Sie finden die Listen, gegliedert nach drei Höhenstufen, unter den folgenden Links zum Ausdrucken oder Herunterladen:

Flachland und warme Lagen

Mittlere Höhenlagen

Höhenlagen

Salzburger Obstsorten-Empfehlungen: Steinobst

Das Pomologen-Team hat nun auch die Liste mit empfehlenswerten und erhältlichen Steinobst-Sorten herausgebracht.

Sie können sie hier herunterladen:

Steinobstliste

Neophyten - auch in Elsbethen ein Thema!

Drei weiterführende Links der LK Steiermark und Salzburg und der ARGE Naturschutz bieten sachliche Information zu Neophyten: Ausbreitung, Gefahrenpotentiale und vor allem Bekämpfungsmassnahmen, um die Neophyten in der Ausbreitung einzudämmen.

https://stmk.lko.at/neophyten-sind-gefahr+2500+2767474

https://sbg.lko.at/heimische-flora-in-gefahr+2500+2759982

https://www.arge-naturschutz.at/projekte/pflanzen/neophyten/

DVD-Serie "Das Obstjahr im Garten"

Die Übersicht über die 7 von uns produzierten DVDs:

  • Obstbaumpflanzung, Schnitt und Pflege
  • Edelreiser und Veredelung
  • Obsternte und Sortenausstellung
  • Ein einzigartiger Garten
  • Bienen und Honig im Obstgarten
  • Blumen und Kräuter im Obstgarten
  • Rund ums Obstjahr

Als Mitglied können Sie die DVDs einzeln zu je 12 € bestellen,

oder Sie bestellen das gesamte Set inkl. Aufbewahrungsbox vergünstigt um 80 €.

Bestellungen nimmt Frau Silvia Wambacher per Mail unter si.wambacher@aon.at gerne entgegen!

 

BeeBuddy Garden - die Bienenschutz-App für den (Obst)Garten

Diese kostenlose App, vom Imker und Biologen Martin Bramböck (Tirol) entwickelt, hilft schädliche Pflanzenschutzmittel im Obst- und Hausgarten zu vermeiden. Ausserdem sorgt die App dafür, dass im Garten vermehrt bienenfreundliche, dh. pollen- und nektarspendende Pflanzen angebaut werden. Mit diesen Massnahmen werden wichtige Schritte gegen das weltweite Bienensterben unternommen.

Die Funktionen der App im Detail:

  • Pflanzenschutzmittel-Check: durch Einscannen des Strichcodes der Verpackungen erhält man sofort Infos, ob das Mittel bienenfreundlich ist, ob es Glyphosat enthält oder ob es Wasserorganismen schädigt. Über 1500 Mittel aus A, D und CH sind gelistet!
  • Bienenfreundliche Pflanzen: über 570 Pflanzen sind nach Blühzeitpunkt, Pollen- und Nektarertrag gelistet.
  • Blühkalender erstellen: um allfällige Lücken im Futterangebot für die Bienen im eigenen Garten zu schliessen.

Die App BeeBuddy Garden ist KOSTENFREI im Google Play Store und im Apple Store verfügbar!

Effektive Mikroorganismen: Vertrieb in Elsbethen

DI Harry Mühlfellner, ein Mitglied unseres Obst- und Gartenbauvereines, vertreibt die EM-Produkte von der Firma Multikraft im Raum Elsbethen. Wer gerne frachtfrei EM-Produkte für Haus und Garten und vieles mehr über ihn beziehen möchte, findet hier seine Kontaktdaten:

Mail: hmuehlf@yahoo.com

Telefon: +43 676 5580845

Homepage: http://moc.co.at