Pflanzentauschmarkt_2022
Vielen Dank für die zahlreichen Tauschpflänzchen und den gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
interner_Baumschnitkurs_29.April 2022
Termin Nr. 3 von unserem interen Baumschnittkurs geleitet von unseren Baumwärtern Ing. Heinrich Ruhs und Hermann Lechthaler.
In unserem Lehrgarten haben wir den Marillenschitt kontrolliert und haben diesmal die Spalierbäume geschnitten und bereits ältere Obstbaume in St. Martin.
Wir freuen uns auf den nächsten Sommerschnittkurs und geben den Termin noch bekannt.
Bezirks-Baumschnittkurs 23. April 2022
Bezirksbaumschnittkurs beim Weberbauer in St.Martin mit der Baumwärterin und Obfrau OGV Weißbach Waltraud Haitzmann und Obmann OGV Saalbach-Hinterglemm Franz Breitfuss.
interner Baumschnittkurs 9April 2022
Trotz Wind und Schnee blieben die Marillenbäume nicht verschont von unserem Schnittkurs.
Danke an unsere Gastbaumwärterin Maria Zelger vom OGV Waidring und Überschungsgast Edi Wimmer Obmann vom OGV Unken.
Vortrag Rupert Mayer JHV2022
Vielen Dank für den schönen und motiviernden Fachvortrag "Ein Naschgarten der Vielfalt für gesunde Familien und zur Unterstützung der Artenvielfalt".
Der OGV Lofer St. Martin wünscht viel Erfolg bei der Unterstützung für das "Rupert Mayer" Projekt in Peru und ein gutes Gartenjahr.
http://www.rupertmayr.at
interner Baumschnittkurs 26 März 2022
Interner Baumschnittkurs mit mit unseren Baumwärtern Ing.Heinrich Ruhs, Hermann Lechthaler und Waltraud Haitzmann am 26.3.2022 im Garten „Grünhagel“.
Vielen Dank an Waltraud Haitzmann (Obfrau OGV Weißbach und Bezirkssprecherin Pinzgau) für die Unterstützung unsereres Baumschnittkurses und lehrreichen Frühlingsnachmittag.
Wir bedanken uns auch herzlich an den vielen interessierten und motivierten Teilnehmer!
Der OGV St.Martin Lofer freut sich auf die nächsten gemeinsamen Nachmittage in unserem Schaugarten.
Ausflug nach Frankenmarkt 2021
Unser Ausflug nach Frankenmarkt mit einer Führung in der Erlebnisgärtnerei Bergmoser und einer Führung durch die Schokoladenmanufaktur „Frucht und Sinne“.