Neuigkeiten

Jede Streuobstwiese zählt

Wettbewerb Blühendes Österreich

Weltbienentag

Vom Bienensterben hast du sicher schon gehört – die meisten denken hier sofort an die heimische Honigbiene, aber auch ihre „Schwester“, die Wildbiene [...]

OGV Saalfelden

Jahreshauptversammlung am 8. April 2022

Es gibt 9 Plätze und 9 Schätze, es gibt aber auch 10 schöne Streuobstprojekte Österreichs

....und wir in Bramberg sind dabei.....

Poma Miranda

10. bis 12. September 2021

Obstsortenausstellung

Thalgau

Obstsortenberatung- und bestimmung

"Schmankerltag" im Freichlichtmuseum Großgmain

Sonntag, 12.10.2021

 

Frühjahrsfachtagung 2021 - Unterlagen

Download der Unterlagen: Klicken Sie auf "weiterlesen" um die Unterlagen herunterzuladen.

Pomologien - Bücher oder Broschüren

im Nachdruck oder als Vermittlung

Buchtipp - Der Obstgarten im Gebirge

Nun ist es da, das neue Buch im TAURISKA-Verlag!

•Umweltverträgliches Gärtnern

•Schonende Anbauweisen

•Ein Obstbau, der ohne Giftstoffe auskommt

•Im Einklang, in Harmonie mit der uns anvertrauten Erde

 

Mit Wissen und Schere Baumwärter/in werden

Im Oberpinzgau (Bramberg und Mittersill) findet aktuell ein Zertifikatslehrgang zur Obstbaumpfleger/in und Baumwart/in statt

Initiative des Landes fördert neue Streuobstgärten

Bis 2022 sollen in Salzburg mehr als 30 Hochstamm-Streuobstwiesenbestände mit einer Gesamtfläche von rund zehn Hektar neu angelegt werden. Das Projekt wird ab Jänner bei Infoveranstaltungen in allen Bezirken vorgestellt.

Jahreshauptversammlung OGV Obertrum am See

Am 10. März 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Obstbau, Garten- und Landschaftspflegeverein im Gasthof Neumayr statt. Obfrau Maria Hofer konnte [...]

Tag des Apfels 2019

Am 8. November 2019 fand heuer der Tag des Apfels statt.

Apfeltresterpulver

Apfeltrester enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Die Pressrückstände werden getrocknet, gemahlen und verpackt.
Das gemahlene Apfelpulver eignet [...]

Buchvorstellung "Äpfel & Birnen - Schätze der Streuobstwiesen"

Die Buchbeschreibung finden Sie HIER.

Wildbestäuberkurse in den Naturparks Weißbach bei Lofer und Riedingtal/Lungau

Das Thema Bestäuberrückgang und Insektensterben ist in aller Munde. "Wie verhält es sich damit wirklich? und "Was kann ich für den Bienenschutz tun?" sind oft gestellte Fragen.

Streuobstsorte des Jahres 2019

ROTER SPENLING

Schönste Streuobstwiesen Österreichs befinden sich in Salzburg und Oberösterreich

Blühendes Österreich und die ARGE Streuobst haben am 18.9.2018 gemeinsam mit Doppelolympiasiegerin Michaela Dorfmeister und Billa-Vorstandssprecher Robert Nagele die Gewinner des Wettbewerbs "Österreichs schönste Streuobstwiese" prämiert und die kultiviertesten Obstgärten vor den Vorhang geholt. Den Sieg in der Kategorie Streuobstgarten sicherte sich Familie Braunreiter aus Micheldorf/Oberösterreich und den Sieg über den schönsten Hausobstgarten darf sich Alfred Eder aus Viehhofen/Bezirk Zell am See freuen.

Meine Obstsorte

Die Sortenvielfalt der Obstsorten ist nicht einfach zu durchschauen. Die vielen klingenden Namen der Obstsorten verraten meist nichts über den [...]